Zu viel des Guten!? Grenzen setzen und Verantwortung für das Team leben!
- Die Welt, in der wir leben, wird zunehmend komplexer und schnelllebiger. Überforderung und Überlastung sind für viele Menschen nicht mehr Ausnahme, sondern Regelfall, nicht mehr Phase, sondern Alltag: Der riesige Berg an Informationen, Aufgaben, Verantwortungen, Rollen und Menschen braucht ein bewusstes Filtern und Selektieren.
- Mit anderen Worten: Das bewusste Managen der „Systemgrenzen“ und die Gestaltung unserer „Inputfilter“ werden zur Schlüsselkompetenz auf den Ebenen Mensch, Team und Organisation.
- Besonderer Fokus liegt in der Session auf den Teams: Was und wieviel sollen, wollen, können und müssen wir als Team aufnehmen und verarbeiten? Wie behalten wir unsere Identität und Leistungsfähigkeit?
- Ja, genau wie geht das eigentlich: Systemgrenzen managen und Inputfilter gestalten? Welche Möglichkeiten haben wir? Welche Instrumente gibt es, und wie können wir diese einsetzen?
- Nach einem kurzen Impuls zur systemischen Einordnung des Themas wird's interaktiv: Wir nutzen die kollektive Intelligenz und Erfahrung im Raum, um praktische Möglichkeiten zu sammeln und auszutauschen, wie wir unsere Teams vor „Overload“ schützen können – und trotzdem, oder gerade deswegen, in einer turbulenten Welt handlungsfähig bleiben.
Für wen ist es gedacht (und für wen nicht)?
- Menschen, die in führenden und gestaltenden Rollen sind,
- Menschen, die Teams führen, in Teams wirken und mit Teams arbeiten
- Menschen, die viel Informationen bekommen, bekommen wollen oder müssen,
- Menschen, die Veränderungen gestalten
IMPACT: Was ist nach der Session anders als vorher?!
Die Teilnehmenden haben nach der Session …
- eine stärkere Sensibilität für die Wichtigkeit, Inputs zu steuern und Grenzen zu managen
- reflektierte Erkenntnisse zum Teamverhalten und zum eigenen Verhalten im Team sowie praktische Handlungsoptionen zur Teamführung und -entwicklung
- ihre Fähigkeit ausgebaut, Grenzen zu setzen, Verantwortung zu leben und Identität zu stiften
Was wären eure 3 – 5 Bullet-Points, die ihr Nichtteilnehmenden mitgeben wollt?
- Du hast was verpasst, macht aber nichts, wir holen Dich gerne ab
- Grenzen setzen und Inputs filtern sind Schlüsselkompetenzen für Menschen, Teams und Organisationen, um in der Welt von heute wirksam, leistungsfähig und erfolgreich zu sein
- Auf der Individualebene gibt schon zahlreiche Ansätze und hilfreiche Instrumente. Auf Teamebene sind wir da noch nicht so weit: Aber auch ein Team prasselt viel ein. Wir müssen auch hier Filter nutzen und Grenzen setzen, um nicht abzusaufen, leistungsfähig zu bleiben, Identität und Wir-Gefühl zu entwickeln