Das Netzwerk
in dem wir
Zukunft gestalten

Hello.Beta Live 2025 – Zeit, Zukunft zu gestalten!

Unser Barcamp, die Hello.Beta Live, geht am 08.10.2025 in die dritte Runde – und diesmal wird es persönlicher denn je. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Werte zählen, echte Veränderung möglich wird und Menschen sich gegenseitig empowern. Sei Teil einer Bewegung, die nicht fragt, was sein könnte – sondern die ins Tun kommt! Vergangenes Jahr haben wir auf 10 Bühnen, in über 30 Sessions und mehr als 11 Stunden ein Feuerwerk aus Inspiration, Austausch und mutigen Ideen entfacht.

Und 2025?

Die ersten Speaker:innen sind schon bekannt und es kommen noch viele weitere spannende Themen dazu. Sicher ist schon jetzt: Es wird wieder intensiv, geballt und voller echter Learnings, Begegnungen und neuer Perspektiven.

#inspiration

Erlebe einen Tag voller echter Inspiration, Mehrwert und neuer Perspektiven – gemeinsam mit Menschen, die wirklich wollen. Ob Expert Talk, Best Practice Session, Meet & Greet oder spontane Deep Dives: Bei uns teilen Praktiker:innen ihre Erfahrungen, Best Practices und Learnings, die sofort in deinem Alltag wirken.

#kennenlernen

Ob Newbie oder alter Hase: Bei Hello.Beta bist du Teil eines Safe Spaces, in dem Vertrauen nicht nur ein Wort ist, sondern gelebt wird. Alles, was wir teilen, bleibt bei uns – und genau deshalb entstehen hier ehrliche Gespräche, mutige Impulse und echte Verbindungen. Zeig dich, bring deine Gedanken ein – und entdecke, was möglich wird, wenn Menschen einander wirklich zuhören.

#mehrwert

Dein Tag, deine Reise, dein Wachstum: Gestalte Hello.Beta Live aktiv mit! Reiche deine eigene Session ein – ob schon im Vorfeld oder ganz spontan am Event-Tag – und mach daraus deine persönliche Learning Journey. Lerne von Menschen, die echte Veränderung in ihren Organisationen gestaltet haben, tausche dich offen aus und bringe deine eigenen Herausforderungen auf die Bühne. Hier vernetzt sich Wissen branchen-, industrie- und hierarchieübergreifend – und gemeinsam finden wir Lösungen für deine Fragen.

#empowerment

Die Hello.Beta Live bringt dich ins Handeln: Mit neuen Impulsen, starken Netzwerken und echtem Rückenwind für deine eigenen Projekte und Ideen. Und weil echte Transformation auch Energie braucht, begleiten uns den ganzen Tag leckeres Soulfood, starker Kaffee, gute Drinks – und abends feiern wir, was wir gemeinsam ins Rollen gebracht haben.

Bist du bereit, nicht nur zuzuschauen, sondern wirklich mitzugestalten? Dann sichere dir jetzt deinen Platz bei der Hello.Beta Live 2025 – und werde Teil einer Community, die Veränderung lebt. Wir freuen uns auf dich!

Line-up


Markus Väth | KEYNOTE

Radikal Arbeiten – Eine Gebrauchsanweisung für ein befreites Arbeitsleben

Wie sieht Arbeit aus, die wir wirklich wollen? Markus Väth zeigt in seiner Keynote, warum der flexible Kapitalismus neue Antworten auf Zusammenarbeit verlangt und warum wir sie selbst gestalten müssen. Mit fünf radikalen Prinzipien – Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen – gibt er Impulse für eine Arbeitswelt, die nicht nur funktioniert, sondern erfüllt. Ein Ansatz, der aufrüttelt, inspiriert und Lust macht, Arbeit neu zu denken.

Über Markus Väth

*Markus Väth ist Arbeitspsychologe, Buchautor und Initiator des Konzepts Radikales Arbeiten. Er gilt als eine der wichtigsten Stimmen für eine neue, sinnvolle Arbeitswelt. Seit über fünfzehn Jahren begleitet er Organisationen in Fragen zu Führung, Kultur und Zusammenarbeit.

Julia Kuchenbaur | Session-Stream 1

„Nachfolge war der Auftrag. Transformation die Antwort.“ Was passiert, wenn wir innehalten, neu fragen – und gemeinsam weiterdenken

Wenn aus einer klassischen Nachfolge-Anfrage ein gemeinsamer Transformationsprozess wird, entsteht Raum für echte Veränderung. Diese Session nimmt dich mit in einen Praxis-Case aus der Industrie, in dem nicht sofort geliefert, sondern gemeinsam neu gefragt wurde – mit spürbaren Folgen für Führung, Haltung und Organisation. Für alle, die Transformation nicht abarbeiten, sondern wirksam gestalten wollen.

Über Julia Kuchenbaur

Julia begleitet Organisationen dort, wo es unbequem wird: wenn Strukturen wackeln, Führung unklar ist oder Veränderung ansteht, aber noch kein Weg erkennbar ist. Als Transformationsdesignerin bei der PTA verbindet sie Klarheit mit Empathie, systemisches Denken mit Alltagsnähe. Ihr Leitspruch: Mehr Mut und Menschlichkeit – beides braucht es, wenn Wandel wirken soll.

Virginia Thrun & Stephanie Woesler | Session-Stream 1

Arbeit neu gedacht: Vereinbarkeit, Flexibilität & Zero Präsenzpflicht

Wie sieht ein Arbeitsmodell aus, das wirklich zum Leben passt? Diese Session zeigt, wie Vertrauen, klare Rahmenbedingungen und gelebte Flexibilität ein neues Arbeitsmodell möglich machen, das sich dem Leben anpasst – nicht umgekehrt. Für alle, die Arbeit wirksam und menschlich gestalten wollen.

Über Virginia Thrun & Stephanie Woesler

Virginia ist Gründerin von Mom Hunting & Ocean’s Million – Plattformen, die Recruiting neu denken. Ihr Fokus: Arbeit, die sich dem Leben anpasst – nicht umgekehrt. Stephanie ist Gesellschafterin Personal bei Weischer. Sie zeigt, wie sich Vertrauen, Zero Präsenzpflicht und klare Flexibilität auch in einem etablierten Unternehmen leben lassen – nicht als Ausnahme, sondern als strategischer Erfolgsfaktor.

Marisa Gambke | Session-Stream 1

Datenbasierte Teamentwicklung – den Weg von Daten zu einem Raum der Besprechbarkeiten als Teambegleiter gestalten

Zahlen, Feedbacks, Muster – doch was passiert danach? In dieser Session geht es um mehr als Auswertungen: Du erfährst, wie aus Daten echte Gesprächsräume entstehen, in denen Teams reflektieren, lernen und wachsen können. Gemeinsam erkunden wir, was es dafür braucht: an Haltung, an Rolle und an Mut zur Tiefe.

Über Marisa Gambke

Marisa ist Team- und Organisationsentwicklerin bei der DB Systel, systemische Beraterin und Wirtschaftsmediatorin. Seit über zehn Jahren begleitet sie Teams in selbstorganisierten IT-Umfeldern – mit einem Mix aus fundiertem Methodenwissen, Kreativität und Pragmatismus. Ihr Antrieb: Zusammenarbeit so zu gestalten, dass sie auch in stürmischen Zeiten trägt.

Holger Koschek & Markus Trbojevic | Session-Stream 2

Jedes Team ist anders – Ein Leitfaden für nachhaltige Teamentwicklung

Was brauchen Menschen, um als echtes Team zusammenzuwachsen? Viele greifen dabei zu Methoden, die andernorts funktioniert haben, und erleben, dass sie im eigenen Team wirkungslos bleiben. Der Grund: Jedes Team ist anders. In dieser Session stellen wir einen Leitfaden vor, der individuelle Teamentwicklung ermöglicht – angepasst an den konkreten Kontext und die Menschen im Team. Er unterstützt nicht nur bei der Planung sinnvoller Entwicklungsschritte, sondern stärkt auch die Person, die diesen Prozess begleitet – fachlich wie persönlich.

Über Holger Koschek & Markus Trbojevic

Markus ist gelernter Fachinformatiker und kennt den Alltag in der Softwareentwicklung aus erster Hand. Nachdem er als Projektleiter erlebte, wie wenig Methoden von der Stange oft bewirken, begann er, sich mit echter Teamentwicklung zu beschäftigen. Heute begleitet er Teams mit einem feinen Gespür für Dynamiken und einem klaren Ziel: Wirksamkeit statt Aktionismus. Holger ist Organisationsentwickler, Coach und Autor. Er begleitet Menschen und Organisationen durch Veränderungsprozesse – mit Klarheit, Humor und Haltung. Als Möglichmacher regt er dazu an, neue Perspektiven einzunehmen und tief sitzende Muster zu hinterfragen, um echten Wandel zu ermöglichen.

Michael Arendt | Session-Stream 2

Wie gewinne ich wichtige Entscheider:innen in meiner Organisation für ein ganzheitliches Vorgehen?

Was tun, wenn der Ruf nach schnellen Ergebnissen immer lauter wird, aber du weißt, dass echter Wandel mehr Tiefe braucht? In diesem interaktiven Workshop geht es um das Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach schnellen Lösungen und der Realität ganzheitlicher Veränderung. Gemeinsam diskutieren wir das Paradoxon von Standard-Tools und universellen Erfolgsrezepten vs. einem integrierten, tiefergehenden Vorgehen. Du entwickelst neue Ansätze, um Erwartungen besser zu verstehen, deinen Handlungsspielraum zu erweitern und Transformation nachhaltig zu gestalten.

Über Michael Arendt

Michael ist systemischer Organisationsberater und Business Coach. Sein Schwerpunkt sind Veränderungsprozessen an der Schnittstelle Organisation, Prozesse, Führung und Mensch. Michael hat umfangreiche Erfahrung in den Gebieten Führungskräfteentwicklung, Coaching, Begleitung von Transformationen und IT, die er u.a. bei CoachHub, Gartner und IBM gesammelt hat. Seine Kunden sind Entscheider, Projektverantwortliche und Change Manager aus großen und mittelständischen Unternehmen.

Nina Siessegger | Session-Stream 3

Wie sich Teams selbst finden – Partizipative Reorganisation in der Praxis

Wenn Unternehmen wachsen, wachsen auch ihre Herausforderungen.
Strukturen, die gestern noch gepasst haben, engen plötzlich ein. Entscheidungen dauern, Rollen verschwimmen, das Teamgefühl leidet. Nina nimmt dich mit in einen echten Praxis-Case von Pirate Ship, in dem Selbstorganisation, Beteiligung und Klarheit neu zusammengedacht wurden. Für Reorganisation, die nicht über Köpfe hinweg passiert, sondern mit den Menschen, die sie betrifft.

Über Nina Siessegger

Nina ist Organisationsberaterin und Coach mit Tech-Hintergrund. Sie begleitet Teams und Führungskräfte in wachsenden Organisationen dabei, Strukturen gemeinsam zu gestalten – so, dass Klarheit entsteht, Verantwortung geteilt wird und echte Zusammenarbeit wieder möglich wird. In ihrem Talk teilt sie Erfahrungen aus einem Reorganisationsprozess, bei dem Teams ihre eigene Struktur mitgestalten konnten.

Claudia Zecher | Session-Stream 3

Resonanz statt Widerstand – wie kultureller Wandel biografisch und strukturell gelingt

Kultureller Wandel scheitert selten am „Wie“ – sondern oft am „Woher“. Diese Session zeigt, wie Veränderung gelingt, wenn sie nicht nur strukturell geplant, sondern auch biografisch anschlussfähig gestaltet wird. Für alle, die Transformation nicht mit Tools starten, sondern mit echtem Verstehen – von Menschen, Mustern und der Geschichte einer Organisation.

Über Claudia Zecher

Claudia ist systemische Organisationsentwicklerin, Bildungs- und Sozialwissenschaftlerin sowie Gründerin von VIAMEA Coaching & Entwicklung™. Mit einem besonderen Blick auf kulturelle Transformation verbindet sie individuelle Prägungen mit organisationaler Entwicklung. Ihr Modell VIAMEA Lead™ macht biografisch verankerte Muster sichtbar und fördert kulturellen Wandel dort, wo er wirklich beginnt: bei inneren Bildern von Führung, Beziehung und Sicherheit.

Heino Keller | Session-Stream 3

Personalentwicklung als Single Source - Balance zwischen Ambition und Möglichkeit

Was passiert, wenn man Personalentwicklung bei null startet – als Einzelkämpfer, mitten im System? Diese Session nimmt dich mit in die Innenwelt eines Familienunternehmens, wo PE nicht aus dem Lehrbuch kommt, sondern aus Entscheidungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit entsteht. Interaktiv, ehrlich und mit der Frage im Gepäck: Wie viel Ambition verträgt die Realität?

Über Heino Keller

Heino ist Diplom-Psychologe und seit über 30 Jahren in der Personal- und Organisationsentwicklung unterwegs, davon 21 Jahre als externer Trainer, Berater und Coach. Seit vier Jahren gestaltet er als interner Referent für Personalentwicklung die PE-Arbeit in einem mittelständischen Familienunternehmen mit dem Blick von außen, dem Realitätscheck von innen und einer großen Portion Erfahrungsfreude.

Dario Mohtachem | KI-Kitchen

Dein virtueller KI-Assistent: Automatisierung und Agenten live erleben

Wie wäre es, wenn ein KI-Agent deine E-Mails sortiert, Termine koordiniert und sogar Content erstellt? In dieser interaktiven Demo-Station zeigt Dario, wie mit Tools wie n8n und Lovable ein persönlicher Assistent à la JARVIS entsteht – humorvoll, effizient und ganz ohne Programmierkenntnisse. Für alle, die KI praktisch erleben und sofort ins eigene Arbeiten übertragen wollen.

Über Dario Mohtachem

Dario ist AI Automation Architect und Consultant bei NEXperts. Er kombiniert Tech-Knowhow mit Markenverständnis und macht KI-Anwendungen verständlich, erlebbar und sofort einsetzbar – für mehr Effizienz, Kreativität und Zeit fürs Wesentliche.

Manuel Illi & Max Welter | Session-Stream 1

KI - Spiel, Spaß und Strategie?

Was braucht es, damit KI in Organisationen nicht nur ausprobiert, sondern strategisch verankert wird? Diese Session zeigt, wie aus einer klaren Ausrichtung konkrete Lernpfade entstehen und was passiert, wenn diese Kette bricht. Für alle, die KI nicht als Tool, sondern als Teil ihrer Unternehmensstrategie denken wollen.

Über Manuel Illi & Max Welter

Manuel leitet das KI-Team bei QualityMinds. Als Coach mit Wurzeln in der Fort- und Weiterbildung bringt er Neugier, Klarheit und Erfahrung aus agilen Transformationen mit. Max ist Learning Consultant, Scrum Master und TeamLead bei QualityMinds. Mit einem Hintergrund in Erwachsenenbildung und Organisationsentwicklung begleitet er Teams und Einzelpersonen in agilen Lernprozessen und beim Aufbau zukunftsfähiger Lernökosysteme.

Franziska Semer | Session-Stream 1

Weniger Bla-Bla, mehr Wir-Gefühl mit dem Werte-Navigator®!

Was macht ein Team wirklich stark? Nicht das lauteste Meeting, nicht das nächste Teamevent – sondern gemeinsame Werte, die sichtbar, besprechbar und spürbar sind. Diese interaktive Session zeigt, wie Teams mit dem Werte Navigator® ein echtes Fundament aus Orientierung und Wir-Gefühl schaffen – praxisnah, reflektiert und mit einem Hauch Konfetti. Für alle, die Teamkultur nicht dem Zufall überlassen wollen.

Über Franziska Semer

Franziska ist Facilitatorin, systemische Coach und Gründerin von [E]mpulse – for the better. Sie begleitet Teams mit Klarheit, Leichtigkeit und Co-Creation durch Phasen der Neuorientierung – immer mit dem Ziel, echte Zusammenarbeit und gelebte Werte zu stärken. Der Werte Navigator® ist dabei ihr Lieblingswerkzeug: Er bringt Haltung ins Handeln – greifbar, spielerisch und wirksam.

Franziska Rausch | Session-Stream 1

Mentale Gesundheit als Benefit im Unternehmen

Was passiert, wenn psychische Gesundheit nicht länger Privatsache ist, sondern als strategischer Hebel verstanden wird? Diese Session zeigt, wie bei der Christoph Kroschke GmbH aus einem unscheinbaren Benefit ein echter Gamechanger für Mitarbeitende wurde – mit messbarem Impact.

Über Franziska Rausch

Franziska ist HR Specialist für Employer Branding bei der Christoph Kroschke GmbH. Sie hat eine Kooperation zur Förderung mentaler Gesundheit etabliert und ist überzeugt davon, dass psychisches Wohlbefinden kein Benefit, sondern ein kulturelles Commitment ist.

Heike Minich & Carolin Adler | Session-Stream 2

Zusammenarbeit neu ausrichten – Co-kreative Organisationsentwicklung mit kooperativen Serious Games

Wenn Zusammenarbeit neu gedacht werden muss, braucht es mehr als Tools – es braucht Co-Kreation. Wir nehmen dich mit in einen echten Praxis-Case bei SMA Solar, in dem ein Pilotteam den Wandel selbst gestaltet hat – mit iterativer Prozessentwicklung, transparenter Kommunikation und einem Serious Game zur Verteilten Führung. Für Organisationsentwicklung, die bewegt, statt überrollt.

Über Heike Minich & Carolin Adler

Heike ist Innovation & Transformation Managerin bei SMA Solar und begleitet Veränderungsprozesse mit systemischem Blick, Haltung und Pragmatismus. In ihrer Arbeit verbindet sie Prozessdenken mit echter Beteiligung. Carolin ist Organisationsentwicklerin mit Fokus auf co-kreativem Wandel. Mit Serious Games, systemischem Know-how und einer klaren Sprache macht sie Veränderung greifbar und lebendig.

Zuzana Dérer | Session-Stream 2

Kulturentwicklung als strategischer Hebel in der Transformation - Erfolgsfaktoren & Stolpersteine am Beispiel des Netzwerks Culture Coaches

Was passiert, wenn ein Kulturprojekt in einem Großkonzern an Wirkung verliert? In dieser Session bekommst du seltene Einblicke in ein Vorhaben bei der Schweizer Post, bei dem ein engagiertes Netzwerk von Culture Coaches zunächst Bewegung brachte und dann stagnierte. Denn Kulturentwicklung braucht mehr als gute Absichten: ein klares Mandat, Rückhalt aus der Führung und die Verbindung zum Business.

Über Zuzana Dérer

Zuzana ist Arbeits- und Organisationspsychologin mit einem leichten Hang dazu, Muster zu durchbrechen und Organisationen durch gezielte Kulturimpulse wohltuend zu irritieren. Sie erleidet hin und wieder einen Mutanfall, wenn es der Sache dient, und gilt als Verfechterin klarer Prinzipien. Seit 2018 wirkt sie als Organisationsentwicklerin in verschiedenen Projekten der Schweizerischen Post.

Leona Holzbecher | Session-Stream 3

Change Management – Pflaster oder Prozess? Eine ehrliche Diskussion

Change Management wirkt oft wie ein Pflaster mit Tiermotiv: Sieht nett aus, beruhigt kurz, aber heilt nichts. Diese Session gibt Einblicke in die Konzernwelt und ist eine Einladung zum ehrlichen Austausch über blinde Flecken, Wirksamkeit und die Frage, wie Veränderung nicht nur zur symbolischen Geste verkommt, sondern wirklich bewegt.

Über Leona Holzbecher

Leona ist Psychologin, systemische Beraterin und Organisationsentwicklerin. Sie begleitet seit über sechs Jahren Veränderungsprozesse im Konzern und berät Unternehmen auch in ihrer Selbstständigkeit. Ihr Ziel: nachhaltiger Wandel statt gut gemeinter Pflasterlösungen. Dabei bringt sie systemische Tiefe, Klarheit und die Bereitschaft mit, auch unbequeme Fragen zu stellen.

Inga Crecelius & Matthias Grohmann-Papendick | Session-Stream 3

Camp mit K – Kulturentwicklung und Community Management

Wie bringt man Kulturarbeit aus der Nische in die Organisation? In dieser Session lernst du ein echtes Praxisbeispiel aus der enviaM-Gruppe kennen: das „Camp mit K“. Ein Format, das Wissen und Methoden rund um Kulturentwicklung nicht nur vermittelt, sondern vernetzt. Mitten aus dem Konzern zeigen Inga und Matthias, wie durch Beteiligung, Community Building und einen strategischen Kommunikationsansatz ein tragfähiges Netzwerk entstanden ist: die Culture Community.

Über Inga Crecelius & Matthias Grohmann-Papendick

Inga ist Kommunikationsstrategin im Team Kultur bei der enviaM-Gruppe. Mit ihrem Gespür für gute Geschichten und einer klaren Haltung für Verständlichkeit macht sie den Kulturwandel im Unternehmen sichtbar und erlebbar. Matthias begleitet seit über zehn Jahren den Kulturwandel in der enviaM-Gruppe mit Fokus auf Beteiligung, Führung und Community Building.

Brendan Reiswich | KI-Kitchen

AI Portrait & Story Lab - Dein Bild, deine Geschichte

Erlebe, wie aus einem einfachen Foto eine fantastische Geschichte entsteht: In dieser interaktiven Station gestaltest du mithilfe von KI nicht nur verblüffende Bilder, sondern auch ein eigenes Storybook mit Text, Bild und Audio.

Über Brendan Reiswich

Brendan ist Business Development Manager bei NEXperts. Er spürt immer wieder neue Trends & Tools auf, die Effizienz steigern und den Menschen im Mittelpunkt behalten – genau diese Verbindung aus Innovation und Nutzerorientierung treibt ihn an.

Jan Rentzow | Session-Stream 1

„Bahnsinn Riedbahn“: Von der Serie zum Sog. Wie die Deutsche Bahn mit einer radikal ehrlichen Serie Wut in Mut verwandelte und ihren Mitarbeitenden den Rücken stärkte.*

Veränderung braucht Kommunikation, die nicht beschönigt, sondern bewegt. In dieser Session erlebst du, wie eine radikal ehrliche Doku-Serie aus der Bahn-Welt Empathie schafft und Wut in Mut verwandelt. Mit echten Bildern, klaren Learnings und einer Frage an dich: Wie ehrlich darf Kommunikation sein, wenn sie Wandel wirklich möglich machen soll?

Über Jan Rentzow

Jan ist Kreativ-Direktor im Veränderungsmanagement der Deutschen Bahn. Als Showrunner der Serie „Bahnsinn Riedbahn“ macht er Wandel sichtbar – ehrlich, empathisch, bewegend. Seine Mission: Zuversicht für Veränderung schaffen.

Sarah Perlick & Kristiana Yeoh | Session-Stream 1

Crashkurs Konflikte – Systemischer Blick auf schlummernde Konflikte und wie du damit umgehen kannst

Wenn Spannungen unausgesprochen bleiben, wird der rosa Elefant im Raum schnell zum Problem. In dieser Session lernst du, wie du schlummernde Konflikte systemisch erkennst, einordnest und sicher in die Klärung gehst – bevor sie eskalieren. Mit erprobten Tools, echten Beispielen und einem klaren Ziel: mehr Sicherheit im Umgang mit Konflikten und mehr Entwicklungspotenzial für Teams.

Über Sarah Perlick & Kristiana Yeoh

Kristiana und Sarah sind systemische Organisationsberaterinnen am IOS Institut in Hamburg. Sie begleiten ihre Kunden in Transformationsprozessen, verbessern die Zusammenarbeit und bauen gezielt Kompetenzen aus, in Trainings und unseren Ausbildungen an der IOS Akademie. Sie sind die Verbündeten des Potentials – gemeinsam wecken sie die Kraft, die im Miteinander liegt.

Utz Florian Staiger | Session-Stream 2

„Kultur? Klar, aber bitte nicht in Krisenzeiten!“ Warum Unternehmenskultur heute die Sieger von morgen sichtbar macht

Jede Organisation hat ihre eigene Kultur. Doch ist es die, die wirklich zum Erfolg führt? Oft wird Unternehmenskultur als Buzzword benutzt, doch echte Kultur zeigt sich nicht in Hochglanz-Präsentationen. Sondern im Alltag im täglichen miteinander. Die Kultur deiner Organisation entscheidet darüber, ob Wandel gelingt oder scheitert. In dieser interaktiven eigenland® Session bewerten und diskutieren wir, welche Kulturfaktoren wirklich zählen und wie Kultur aktiv gestaltet werden kann.

Über Utz Florian Staiger

Utz ist Co-Gründer und Geschäftsführer der Eigenland GmbH. Die Eigenland GmbH bietet mit der eigenland® Methode eine innovative und erfolgreiche Methode für Workshops, Think Tanks, Seminare und Veranstaltungen. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre hat er seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse bei einer der Top Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland erweitert, bevor er die Geschäftsführung beim Marktführer für die steuerrechtliche Ausbildung übernahm. In dieser „Welt der Zahlen“ ist er selbst stets ein Teamplayer geblieben, der es schätzt, Menschen zusammenzubringen und zu verbinden.

Margit Peters | Session-Stream 2

Geht Veränderung ohne Konflikte?

Veränderung bringt Bewegung und manchmal auch Reibung. In dieser Session geht es um die Frage, wie Change und Konflikte zusammenhängen: Entstehen Spannungen durch neue Strukturen und Rollen oder schaffen Veränderungsprozesse sogar mehr Klarheit? Gemeinsam reflektieren wir, welche Dynamiken in Veränderung stecken und wie man Konflikte früh erkennt, versteht und lösungsorientiert begleitet.

Über Margit Peters

Margit ist Gründerin von Agile Welten, Mediatorin und langjährige Führungskraft. Sie begleitet seit vielen Jahren Teams und Organisationen durch Veränderungsprozesse – mit einem systemischen Blick, fundierter Mediationskompetenz und einem klaren Ziel: Veränderung lebbar machen.

Thorsten Jonas | Session-Stream 2

Was kostet uns die Zukunft? – Der wahre Preis generativer KI

Generative KI ist mächtig, aber nicht umsonst. Diese Session legt offen, was der technologische Fortschritt wirklich kostet: ökologisch, gesellschaftlich und ethisch. Sie nimmt dich mit auf einen kritischen Deep Dive in die Schattenseiten der KI-Euphorie und zeigt, warum Verantwortung und Nachhaltigkeit im Umgang mit KI längst keine Kür mehr sind, sondern Pflicht.

Über Thorsten Jonas

Thorsten ist Digital Sustainability Evangelist, Gründer des SUX Networks und Co-Autor der W3C Web Sustainability Guidelines. Er setzt sich für eine verantwortungsvolle, nachhaltige Nutzung digitaler Technologien ein – mit Fokus auf KI, UX und digitale Verantwortung. In Keynotes, Workshops und Trainings zeigt er, wie Nachhaltigkeit zum strategischen Vorteil wird.

Till Kubelke | Session-Stream 3

Firmenfitness ist kaputt – wir fixen das

Firmenfitness klingt gut, bringt aber oft wenig. Die Angebote sind teuer, exklusiv und erreichen selten die Menschen, die Bewegung am meisten brauchen. Diese Session zeigt, warum klassische Programme scheitern und wie aus Alltagsbewegung, sozialer Motivation und einfachen Anreizen eine neue Gesundheitskultur entsteht. Für alle, die mehr wollen als Mitgliedschaften: echte Beteiligung, sichtbare Wirkung und Bewegung, die bleibt.

Über Till Kubelke

Till ist Mitgründer von Move Republic und verbindet Tech-Know-how mit gesellschaftlichem Impact. Ursprünglich im digitalen Produktumfeld zu Hause hat er sich dem Thema Gesundheit und Bewegung im Alltag verschrieben. Sein Antrieb: Angebote zu schaffen, die wirklich genutzt werden – mit einfachen Anreizen, sozialen Impulsen und einem klaren Ziel: Bewegung für alle.

Daniela Mohr | Session-Stream 3

Der Turbo-Schalter. Wie Transformation leicht, freudvoll und gewinnbringend wird

Transformation ist kein Marathon, sondern ein Sprint, wenn wir den richtigen Hebel finden. In dieser interaktiven Session suchen wir genau diesen Punkt: den Turbo-Schalter, der Veränderung beschleunigt statt ausbremst. Mit echten Praxisbeispielen, überraschenden Aha-Momenten und einem klaren Ziel: raus aus dem Change-Frust, rein in wirkungsvolle Bewegung.

Über Daniela Mohr

Daniela ist Personal- und Organisationsentwicklerin, erfahrene Change- und Transformationsbegleiterin sowie Lehrbeauftragte für New Work & Culture. Ihr Fokus: Transformation by design – nicht by disaster. Sie weiß, woran Veränderung in der Praxis scheitert, und bringt genau das mit, was oft fehlt: Klarheit, Energie und den Blick für den entscheidenden Hebel.


Hello.Beta Live 24

Die Hello.Beta Live vereinte am 10.10.2024 wieder alles, was uns als Community so einzigartig macht an einem Ort! Es waren insgesamt 10 Bühnen, mit über 30 Sessions und einem umfangreichen Programm von über 11 Stunden!
Mehr erfahren

Hello.Beta Live 23

Am 8.11.2023 haben wir als Community einen Raum geschaffen, in dem werteorientierter Austausch und echte Begegnung im Mittelpunkt standen. In vertrauter Atmosphäre – frei von Hochglanz und Buzzwords – teilten wir inspirierende Perspektiven, reflektierten wir gemeinsam und gestalteten den kulturellen Wandel aktiv.
Mehr erfahren